Hier zeige ich wichtige Statistiken. Da diese nicht laufend aktualisiert werden können, füge ich jeweils den Link bei, wo man sich die aktuelle Version aufrufen kann. Ich erlaube mir jedoch eine Interpretation der Grafiken und Zahlen und lade euch ein, diese mit mir zu diskutieren.
Nicht nur das RKI überwacht die Ausbreitung gefährlicher Viren mit dem RKI Sentinel, auch die WHO hat ein entsprechendes Überwachungssystem. Dieses nennt sich "FluNet". Das Chart 1 links verdeutlicht die globale Ausbreitung der Influenza. Die hohen Werte kennzeichnet die Grippewellen der nördlichen Hemisphäre.
In den Sommermonaten wird weniger Grippe nachgewiesen, da auf der Südhalbkugel weniger Menschen leben, doch die Grippe ist dann in Ländern wie Brasilien, Australien oder Südafrika aktiv.
Im Jahr 2020 gibt es jedoch eine Auffälligkeit: seit KW 13 gibt es so gut wie keine Virus-Nachweise der Influenza im WHO Flunet.
Jubel über die Ausrottung der Influenza sind jedoch verfrüht. Denn ein Blick nach Schweden, wo bis in den Spätsommer hinein keine Maskenpflicht und keine Abstandsregeln verpflichtend eingeführt wurden - und wo dennoch die Grippe ebenfalls mit KW 13 verschwand - lassen es unplausibel erscheinen, dass die Grippe tatsächlich besiegt wurde.
Nachtrag 10.2022: Welch ein Wunder. Die Grippe ist nicht ausgerottet. Vielmehr scheint die "Pandemie" im Herbst 2021 global beendet worden zu sein und nun wird auch wieder die Grippe "gefunden".
Charts 2 zeigt die hohe Belastung von Brasilien mit Grippe in den Sommermonaten und das Fehlen von Nachweisen in diesem Jahr. Die Grippe-Kranken und -Toten muss es aber gegeben haben. Es besteht damit die ernste Vermutung, dass diese Fälle bei den Corona-Opfern miterfasst wurden. Dies wiederum würde bedeuten, dass die genutzten PCR Tests unzulässigerweise Influenza-Erkrankte als Corona-positiv klassifizieren!
Entsprechende "Nebenwirkungen" sind sogar in den Beipackzetteln einiger PCR-Tests nachzulesen.
Jeweils aktuell zu finden unter: https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4/page/page_0/
Folgende Fragen / Auffälligkeiten ergeben sich für mich:
Jeweils aktuell zu finden unter: https://influenza.rki.de/wochenberichte.aspx
Was ist das "RKI Sentinel"? Dazu schreibt das RKI:
"Kontinuierlich oder periodisch wiederkehrend werden epidemiologisch relevante Daten quasi als Nebenprodukt innerhalb der gesundheitlichen Vorsorge oder Versorgung erfaßt mit dem Ziel, epidemische Entwicklungen spezifischer Krankheitsfelder in einer Teil-Bevölkerung bzw. der Bevölkerung insgesamt zu ermitteln."
Vereinfacht gesagt: kommt jemand krank zum Arzt, fertigt der Arzt einen Abstrich und sendet ihn als Labor. Ist der Arzt Teil des Sentinels, geht der Laborbefund in die Statistik ein. Aus den Daten werden beispiuelsweise die bekannten Charts zu den Grippenwellen gefertigt.
Seit Februar 2020 ist auch Sars-Cov2 im Sentinel.
Jeweils aktuell zu finden unter: https://experience.arcgis.com/experience/09f821667ce64bf7be6f9f87457ed9aa/page/page_0/
Schweden hat von Anfang an in der Pandemie einen anderen Weg eingeschlagen als fast alle Länder. Der dortige Chef-Virologe hielt einen Lockdown oder eine Maskenpflicht für wenig erfolgversprechend. Was können wir von Schweden lernen?
Jeweils aktuell zu finden unter: https://www.intensivregister.de/#/aktuelle-lage/zeitreihen
Alle Maßnahmen der Bundesregierung zielen, so wird uns seit Monaten gesagt, darauf ab, eine Überlastung des Gesundheitssystem zu verhindern. Diese würde dazu führen, dass eine Triage-Lage entstehen könnte, also Ärzte entscheiden müssten, welche an Corona-erkrankten Menschen geholfen werden kann und welchen nicht.
Dieser Bereich wird stetig weiter aufgebaut. Bitte besuche die Seite regelmäßig oder melde Dich zu meinem Newsletter an.
© 2020 All rights reserved. Powered by Manfred Hübner